Wenn man sich für Kunst interessiert, sollte man sich einmal im Jahr in der Düsseldorfer Kunstakademie blicken lassen. Nämlich dann, wenn der jährliche Rundgang stattfindet. Hier zeigen die Studenten und Absolventen ihre aktuellen Arbeiten. Und wenn man durch die Räume geht, ist man immer wieder erstaunt, das es doch noch neue Ideen gibt.
Diesmal ist der äußerliche Rahmen deutlich „cleaner”. Will heißen, dass die Wände glatter und die Spülbecken neuer sind. Die Fotografie ist leider wie in den Jahren zuvor wenig repräsentiert. Aber trotzdem gibt es enorm viel Spannendes zu sehen. Selbst wer sich nur auf die interessantesten Kunstwerke einlässt, wird es kaum an einem Nachmittag schaffen. Wie im letzten Jahr finde ich vor allem die „Bildhauer”-Arbeiten besonders stark, was ja bei weitem nicht nur „gehauener Stein” bedeutet. Bei der Malerei gefällt mir die große Bandbreite. Sehr schön sind aber auch die Räume, die von einem einzigen Künstler bestückt werden. Das eröffnet natürlich andere Möglichkeiten; dies bleibt zumeist den Absolventen vorbehalten.
Bei den neueren Medien gibt es einige sehr gute Videoinstallationen. Allerdings finde ich, dass insbesondere „New Media Art” für die heutige Zeit zu schwach vertreten ist. Immerhin, ein Kunstwerk dieser Art (im weitesten Sinn) verrät mir via LCD-Display „YOUR MOOD IS PASSION”. Zwar muss man für diese Erkenntnis einen Euro einwerfen - aber was ist schon umsonst?
Noch ein Hinweis: Am Wochenende ist es zu den „beliebten Zeiten” ziemlich voll. Als Ausgleich dafür trifft man auf überraschende Events. Wie z. B. den Männerchor am Sonntag, der durch die Gänge wandelt und auf eine surrealistische Weise das Flair einer Kathedrale vermittelt. Kulinarisches kann man in Form von Waffeln und einer wirklich guten Linsensuppe erwerben (diesmal sogar in sauberen Schalen). Die tolle Atmosphäre und die gute Stimmung gibt es dagegen umsonst!